Politik für die Zukunft

Kategorie: Medien (Seite 18 von 20)

Wettrüsten vor der Gymiprüfung – WOZ Die Wochenzeitung

Wohlhabende Eltern pushen ihre Kinder mit Förderkursen ins Gymnasium. Auf der Strecke bleibt die Chancengerechtigkeit. Im Kanton Zürich soll die Abschaffung der Prüfung diesen Trend brechen.

Von Tirza Gautschi (Text) und Ursula Häne (Foto)

Die Methode der Armen: Spicken allein bringt niemanden ans Gymnasium.

«Vor den Aufnahmeprüfungen findet ein enormes Wettrüsten statt», sagt der grüne Kantonsrat Res Marti. Eltern schicken ihre Kinder in professionelle Förderkurse – ein Luxus, den sich nicht alle Familien leisten können. Reichtum und Bildungserfolg gehen Hand in Hand. Im Kanton Zürich etwa korrespondieren tiefe Steuerfüsse und hohe Gymnasialquoten: In steuergünstigen, von Reichen bevölkerten Bezirken sind die Quoten deutlich höher. So besuchen in Bezirken wie Meilen und Horgen beinahe doppelt so viele Kinder das Langzeitgymnasium wie in den Bezirken Andelfingen und Pfäffikon (das Langzeitgymnasium schliesst an die Primarschule an und dauert sechs Jahre, das Kurzzeitgymnasium folgt auf die Sekundarschule und dauert vier Jahre). Für die Zürcher Bildungsdirektorin Regine Aeppli (SP) nichts Neues. Sie schreibt der WOZ: «Bezirke mit einem vergleichsweise hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern im Langgymnasium sind bevorzugte Wohnorte von bildungsnahen Familien.» Die Eltern dieser Schülerinnen und Schüler seien oft selbst akademisch gebildet und in entsprechenden Berufen tätig. Häufig strebten sie für ihre Kinder den Besuch einer Mittelschule an. «Das war schon immer so. Mit der Schaffung von attraktiven Alternativen wie der Berufsmaturität ist diese Ungerechtigkeit relativiert worden.»

Weiterlesen

Gymi-Aufnahmeprüfung soll im Kanton Zürich abgeschafft werden – az Limmattaler zeitung

Gymi-Aufnahmeprüfung soll im Kanton Zürich abgeschafft werden
az Limmattaler zeitung
Damit kommt es beim Aufnahmeverfahren zu «klaren Verzerrungen», wie Res Marti (Grüne, Zürich) im Rat ausführte. Durch kurzfristige Investitionen der Eltern gelangten heute Kinder ins Gymi, die eigentlich besser eine Lehre absolviert hätten.

Zürcher Kantonsrat will Gymi-Aufnahmeprüfung abschaffen
Der Landbote

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Res Marti

Theme von Anders NorénHoch ↑